Wir müssen alle etwas gegen die globale Abfallkrise tun!

Müll reduzieren

Es herrsche eine globale Abfallkrise. Wir produzieren viel zu viel Müll und es wird immer schlimmer, wenn wir nicht drastische Maßnahmen ergreifen. Es ist an uns, Müll zu vermeiden, wann immer es möglich ist, und bei einer optimalen Entsorgung des Mülls mitzuwirken. Es gibt unterschiedliche Arten von Müll: Papier, Plastik, Glas, elektronischer Müll, Chemieabfälle, Metall, Lebensmittel, Atommüll und andere. Wir möchten uns zunächst auf Haushaltsabfälle konzentrieren: das sind alle Sorten von Müll, die in einem Haushalt anfallen. Also unser persönlicher Müll, den wir direkt beeinflussen und dementsprechend auch reduzieren können.

Wir produzieren bis zu 4,5 kg Müll pro Person pro Tag

Es werden über 2 Milliarden Tonnen Haushaltsabfälle pro Jahr auf der ganzen Welt produziert. Die Weltbank schätzt, dass der Müll bis 2050 um 70% auf 3,4 Milliarden Tonnen pro Jahr steigen wird. Die Müllproduktion steigt derzeit so stark an, wie nie zuvor. Der größte Treiber ist das schnelle Bevölkerungswachstum, besonders in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen.

Die Menge an Müll, die pro Person pro Tag produziert wird, ist von Land zu Land unterschiedlich und liegt zwischen 0,11 und 4,54 kg pro Person pro Tag. Derzeit produzieren Länder mit hohen Einkommen deutlich per Müll pro Person als Länder mit niedrigen Einkommen. Hier sind einige Beispiele:

  • Deutschland: 1,25 kg pro Person pro Tag
  • USA: 2,04 kg pro Person pro Tag
  • UK: 1,07 kg pro Person pro Tag
  • Indien: 200 g (kleine Städte) – 600g (große Städte) pro Person pro Tag (das sind ältere Zahlen, hier wird ein sehr hoher Anstieg erwartet)
  • China: 0,43 kg pro Person pro Tag (in größeren Städten viel höher)
  • Südafrika: 0,98 kg pro Person pro Tag
  • Brasilien: 1,04 kg pro Person pro Tag

Bitte beachtet, dass diese Angaben der Müll pro Person pro Tag sind. Wenn Ihr in einem 4-Personen-Haushalt lebt, müsst Ihr die Zahlen mit 4 multiplizieren! Wenn Ihr in einer größeren Stadt lebt, werdet Ihr sehr wahrscheinlich noch mehr Müll produzieren als diese Durchschnittszahlen für Euer Land.

Dementsprechend sind wir uns wohl alle einig, dass hier noch einiges verbessert werden kann.

Mindestens 33% des Mülls auf der Welt werden unsachgemäß beseitigt: auf offenen Müllhalden oder durch Verbrennen

Quelle: WorldBank

Warum ist Müll so schlimm?

Das klingt vielleicht zunächst wie eine komische Frage, aber wir möchten Euch gerne einen Überblick über alle Auswirkungen von Müll geben, damit deutlich wird, wie schlecht Müll für uns und unsere Umwelt ist. Zunächst müssen alle Dinge, die irgendwann zu Müll werden, produziert werden. Rohmaterialien werden verbraucht, Energie ist für die Produktion notwendig und der Transport zu den Verbrauchern generiert Treibhausgase. Das gilt für alle Arten von Müll: Verpackungen, Einweg-Artikel und für auch das T-Shirt, dass man nach drei Mal anziehen wegwirft.

Wenn Ihr zwei Mal nachdenkt, bevor Ihr irgendetwas kauft, könnt Ihr schon viel Müll vermeiden. Mindestens 33% des Mülls, der auf der Welt produziert wird, werden unsachgemäß beseitigt, nämlich auf offenen Müllhalden oder durch Verbrennen. Und ja, die meisten Länder mit hohen Einkommen haben ein recht gutes „offizielles“ Entsorgungsmanagement. Aber die meisten dieser Länder verschicken jedes Jahr Millionen von Tonnen an Müll in ärmere Länder in Asien oder Afrika, wo der Müll meist nicht sachgemäß entsorgt oder sogar recycelt wird.

Müll, der nicht recycelt wird, landet in unserer Natur, bedroht die Tier- und Pflanzenwelt und ganze Ökosysteme – und auch uns Menschen!

Unsachgemäß entsorgter Müll verschmutzt die Meere, den Boden und die Luft

  • 8 Millionen Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr in unsere Ozeane
  • Offene Müllhalden und unkontrollierte Abfalldeponien sind eine direkte Quelle für Treibhausgase: Im Jahr 2016 sind ungefähr 1,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxidäquivalente durch die Müllbeseitigung ausgestoßen worden – das sind ungefähr 5 Prozent der globalen Emissionen.
  • Unkontrollierte Abfalldeponien produzieren starke Schwermetallbelastungen in Wasser, Boden und Pflanzen

Wir wissen alle, dass die Kontaminierung von Wasser, Boden und Pflanzen letztlich in unseren menschlichen Körpern ankommt.

Wilde Müllkippen bergen auch viele Gesundheitsrisiken für Menschen, die in der informellen Abfallwirtschaft arbeiten oder Abfallsammler sind. Ca. 15 Millionen Menschen arbeiten weltweit im informellen Recycling-Sektor und sind Verletzungen, Atemwegserkrankungen, Hautproblemen und Infektionen ausgesetzt. Müllkippen dienen auch als Brutstätten für Insekten und helfen, Infektionskrankheiten zu verbreiten.

Und obwohl Recycling natürlich viel besser ist als die Abfallablagerung oder Verbrennung, verbraucht der Recyclingprozess natürlich auch Energie, produziert Treibhausgase und verschlechtert die Qualität des Materials (das ist zum Beispiel bei Plastikrecycling der Fall). Deswegen ist die Vermeidung von Müll immer besser als die Erzeugung von Müll, auch wenn er recyclet werden kann.

Was kann jede(r) von uns tun?

Vermeiden – Recyceln – Wiederverwenden!

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, seinen eigenen persönlichen Müll zu reduzieren. Hier sind einige Ideen:

Müll vermeiden:

  • Kauft weniger Zeug. Es gibt so viele Dinge, die man nicht wirklich braucht.
  • Denkt zwei Mal nach bevor Ihr irgendetwas kauft.
  • Kauft keine Dinge von schlechter Qualität. Sachen mit niedriger Qualität werden schnell wieder weggeworfen. Produzenten sollten von uns Verbrauchern gezwungen werden, keine Produkte von schlechter Qualität zu produzieren.
  • Kauft Lebensmittel ohne Verpackung, wenn möglich.
Recycelt:
  • Trennt Müll, der recycelt werden kann.
  • Recycelt richtig – informiert Euch, welche Recycling-Möglichkeiten man in Eurer Region nutzen kann.
  • Benutzt recycelte Produkte wie recyceltes Papier.
Verwendet Dinge wieder:
  • Repariert kaputte Dinge wie Handys, elektronische Geräte oder Kleidungsstücke und schmeißt sie nicht direkt weg.
  • Probiert mal einen Second-hand Laden aus oder kauft gebrauchte Dinge online.
  • Spendet oder verkauft Kleidung und Spielzeug, die Ihr nicht mehr braucht.

Quellen und Artikel zum Weiterlesen

Die WorldBank hat einen umfangreichen Bericht zu Müllproduktion und Abfallbeseitigung verfasst, der „What a waste 2.0“ heißt:

Der ganze Report: : http://datatopics.worldbank.org/what-a-waste/

Und ein Auszug zu “Trends in solid waste management”: https://datatopics.worldbank.org/what-a-waste/trends_in_solid_waste_management.html

 

Quellen für die Müllproduktion pro Person pro Tag:

USA: https://www.epa.gov/facts-and-figures-about-materials-waste-and-recycling/national-overview-facts-and-figures-materials

Deutschland: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/12/PD19_508_321.html

Indien: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5383819/

UK: https://www.statista.com/statistics/322535/total-household-waste-volumes-in-england-uk-per-person/

China: http://documents.worldbank.org/curated/en/697271544470229584/pdf/132827-PUB-9781464813290.pdf

Südafrika: https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30317

Brasilien: https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/30317

Ein sehr detaillierter Review über unsachgemäßer Abfallentsorgung in Entwicklungsländern und die damit verbundenen Probleme: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6466021/

Ein Review zu Gesundheitsproblemen, die mit unsachgemäßer Abfallentsorgung zusammenhängen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29222091